Kinderfussball / E-Junioren – Jg 2014
Saison 2024/2025 - Trainerteam jahrgang 2014
HINWEIS – Jahrgang 2014 (Stand: 01.11.2024)
Mit bedauern müssen wir mitteilen, dass wir gegenwärtig keine Kinder des Jahrgangs 2014 annehmen können.
Dies ist dem Umstand geschuldet, dass wir für diesen Jahrgang 3 engagierte Trainer haben, diese aber trotzdem nicht mehr als maximal 30 Kinder betreuen können. Um die sportliche Ausbildung zielführend zu gestalten, aber auch um der Verantwortung während dem Training gerecht zu werden, wäre eine Aufstockung unverantwortlich. Daher bieten wir eine Warteliste an. Um auf diese Liste zu gelangen, bitten wir darum eine Mail an vorstand@jfv-schieferland.de zu senden, dann erledigen wir alles weitere. Das gleiche gilt übrigens auch für Eltern, die sich den Trainern anschließen möchten, gerne melden!
Wir überprüfen regelmäßig die Trainingsbeteiligung der aktuellen Kinder um festzustellen, ob Plätze ungenutzt vergeben sind und korrigieren dann nach.
Kinderfußball im JFV Schieferland
Entgegen der sonstigen Struktur der Mannschaften im JFV Schieferland, möchten wir die Kinder grundsätzlich nach Jahrgängen zusammenlassen. Die sogenannte U-Struktur bietet den Nachwuchskickern die Möglichkeit, mit ihren Freunden zu trainieren und spielen und bereits früh, etwaige Spielpartner für die Zukunft zusammenfinden zu lassen.
Nachfolgend ist die Aufteilung sowie der logische Aufbau der Mannschaften nach Jahrgängen dargelegt.
E-Jugend – Jahrgang 2014
– gezielte Förderung und Vermittlung von fußballerischen Grundfertigkeiten, die in der D-Jugend abgerufen werden müssen
– Spielform: Ligabetrieb mit offiziellen Ergebnissen auf Wettkampf-Niveau mit 7 vs. 7 Spielern auf einem größerem Feld
– erstmaliges Kennerlernen des Jugendtors (5×2 Meter) unter Einsatz eines Torwarts sowie Spielregeln im Spielbetrieb auf einem kleinen Feld
– Spielform: Turnierform mit 5 vs. 5 Spielern
– Fortführung des bekannten FUNino Spielbetrieb zum Erlangen von vielen Ballkontakten, Passverhalten und viel Laufarbeit
– Spielform: Turnierform mit 4 FUNino Toren im Modus 3 vs. 3 oder 5 vs. 5 Spielern
– Erstmaliges Kennenlernen von regelmäßig stattfindenden Turnieren und Weiterentwicklung der Kinder im Umgang mit dem Ball und dem Spielfeld
– Spielform: Turnierform mit 4 FUNino Toren im Modus 3 vs. 3 Spielern
– Spielerischer Zu- und Umgang mit dem Ball, Entdecken des Hobbys Fußball und soziale Kontakte pflegen. Hier steht der Spieltrieb der Kinder im Vordergrund
– Spielform: Unregelmäßig stattfindende Bambini-Treffs mit 4 FUNino Toren im Modus 3 vs. 3 Spielern
Es war einmal...
-
Saison 2023/2024 - E-Jugend Jahrgang 2013
-
Saison 2023/2024 - E-Jugend Jahrgang 2014
-
Saison 2024/2025 - E-Jugend Jahrgang 2014